Theotalk Schweich
Im Garten hinter dem pastoralen Raum Schweich | Schweich | Römische Weinstraße | Mosel | Rheinland-Pfalz
Klosterstr. 1b, DE-54338, Schweich
Do, 30. Jun 2022
19:00, 2 Stunde(n)
Diverse Veranstaltungen (Autorenlesung / Vortrag)
Kultur
|
Top Event
Do
30.06.2022
19:00
|
Fridays for future, die globalen Klimastreiks, aber auch der zweite heiße Sommer in Folge haben 2019 dazu geführt, dass der Klimaschutz in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Im vergangenen Jahr kam dann die verheerende Flutkatastrophe hinzu, die unser Bistum stark getroffen hat und ebenfalls im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu betrachten ist. Spätestens seit der 2015 veröffentlichten Enzyklika Laudato Sí von Papst Franziskus ist deutlich benannt, dass Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung zentrale Aufgaben für die katholische Kirche sein müssen. Auch die Deutsche Bischofskonferenz hat sich wiederholt dementsprechend positioniert. Was aber tut das Bistum Trier und welche Klimaschutz-Ziele hat es sich gesteckt? Wie kann sich jede/r Einzelne klimagerecht und nachhaltig verhalten? Darum geht es im Vortrag der Klimaschutzmanagerin des Bistums, Charlotte Kleinwächter. Warum sich jeder einzelne Schritt für den Klimaschutz lohnt, darum soll sich die Diskussion am Abend drehen.
Charlotte Kleinwächter ist Diplom-Geographin und seit 2016 Klimaschutzmanagerin im Bistum Trier. Zuvor war sie 16 Jahre lang die Geschäftsführerin der Lokalen Agenda 21 Trier. Seit 2020 ist sie Vorsitzende der Diözesanen Umweltkommission. Nachhaltigkeit prägt ihr Berufsleben, aber auch ihren privaten Lebensstil.